14. Juli 2025Sanierung im bewohnten Zustand: Stressfrei sanieren

Sanierung im bewohnten Zustand: Stressfrei sanieren

Ein Wohnraum mit großen Fenstern und einer Leiter, dabenen ein Eimer mit Farbe und eine Malerrolle

Die Sanierung eines Gebäudes im bewohnten Zustand ist eine Aufgabe, die viel Expertise und einen effizienten Sanierungsprozess benötigt. Doch wie lässt sich ein bewohntes Gebäude sanieren, ohne, dass Mieter:innen für die Zeit der Baumaßnahmen ihre Wohnung verlassen müssen?

Dank des modernen und innovativen Ansatzes der seriellen Sanierung und mieterorientierten Kommunikationsprozessen wird die Sanierung im bewohnten Zustand schneller und weniger belastend als herkömmliche Prozesse. RENOWATE stellt Ihnen in diesem Beitrag vor, wie eine Sanierung im bewohnten Zustand dank der Methode der seriellen Sanierung erfolgreich umgesetzt werden kann und wie Bestandshalter:innen sowie Mieter:innen von den Maßnahmen profitieren.

Warum es sinnvoll ist, ein bewohntes Gebäude zu sanieren

Die serielle Sanierung kann im bewohnten Zustand durchgeführt werden und die Mieter:innen können während der gesamten Bauphase in der Wohnung verbleiben!

Besonders, weil Bewohner:innen während der seriellen Sanierung nicht aus ihren Wohnungen ausziehen müssen, ist dieser Sanierungsansatz wirtschaftlich attraktiv. Es müssen keine Zwischenwohnungen gesucht werden, was für Mieter:innen und Bestandshalter:innen für weniger Aufwand und Stress sorgt. Somit stellen Sie die kontinuierliche Wohnqualität Ihrer Mieter:innen sicher, da bestimmte Gebäudeteile nur zeitweise betroffen sind. Dadurch verbleiben die Bewohner:innen in ihrem gewohnten Umfeld, was den Alltag stabilisiert.

Damit jedoch die Sanierung erfolgreich umgesetzt werden kann, ist eine realistische und ausführlich Planung entscheidend. Arbeiten am Gebäude müssen klar strukturiert sein und die Kommunikation zwischen Bauherren, Mieter:innen und RENOWATE sichergestellt werden.

Mit der seriellen Sanierung Gebäude im bewohnten Zustand sanieren

Um ein bewohntes Gebäude zu sanieren, bietet RENOWATE Ihnen umfangreiche Leistungen im Bereich der seriellen Sanierung. Im Gegensatz zu herkömmlichen Sanierungsmaßnahmen, profitieren Eigentümer:innen sowie Mieter:innen von einer Vielzahl von Vorteilen:

  • Der hohe Vorfertigungsgrad der Sanierungselemente erlaubt die Umsetzung in kürzerer Zeit,

  • Weniger Störungen und schnelle Rückkehr zur Normalität durch schnellere Prozesse,

  • Geringer Eingriff in die Wohnräume, sodass Mieter:innen in ihren vier Wänden verbleiben können sowie

  • Ein innovatives Kommunikationsportal zum transparenten Austausch zwischen den beteiligten Parteien.

RENOWATEs Ansatz der seriellen Sanierung von Bestandsgebäuden ist eine gesamtheitliche Lösungaus nur einer Hand. Durch uns als Gesamtlösungsanbieter profitieren Sie von einem All-in-one-Sanierungskonzept ohne aufwendige Koordination von einzelnen Gewerken. Wir nehmen uns Ihrem gesamten Bestand an.

Schritt für Schritt zur Sanierung im bewohnten Zustand

Sorgfältige Planung und transparente Kommunikation sind der Schlüssel zu einer erfolgreichen Sanierung im bewohnten Zustand. RENOWATE begleitet Sie umfangreich und zuverlässig bei allen Schritten der Projekte, um Unsicherheiten und Missverständnisse zu vermeiden.

Dies ist ein wesentlicher Bestandteil des All-in-one Sanierungskonzept von RENOWATE, um Wohngebäude zu sanieren. Während der gesamten Bauphase betreuen wir nicht nur die Eigentümer:innen, sondern auch die Bewohner:innen des jeweiligen Gebäudes. Mieterkommunikation bedeutet im Rahmen unserer Mission für uns, dass alle Beteiligten stets über den Fortschritt der Baumaßnahmen informiert sind.

Dabei legen wir Wert darauf, immerzu bei Fragen oder Problemen erreichbar zu sein. Neben klassischen Kanälen, wie E-Mail oder Telefon, kommunizieren wir über unser Mieterportal. In unserem digitalen Portal informieren wir unkompliziert und transparent über anstehende Termine und Baumaßnahmen, sodass sich Mieter:innen jederzeit auf Arbeiten einstellen können. Dadurch werden Verzögerungen vermieden, was zu einer schnelleren Abwicklung der Sanierungsmaßnahmen führt.

Auch die Mietersprechstunde auf der Baustelle vor Ort ist ein wichtiger Bestandteil der Kommunikation während der seriellen Sanierung. Bei den physischen Treffen ermuntern wir die Bewohner:innen, uns Feedback zu geben, sodass wir den Bauprozess effizient an die Bedürfnisse der Mieter:innen anpassen können, um gleichbleibende Wohnqualität auch während der Sanierung zu garantieren.

Transparente Kommunikation bei der Sanierung im bewohnten Zustand

RENOWATE legt Wert auf transparente und kontinuierliche Kommunikation. Während der seriellen Sanierung übernehmen wir für Sie die gesamte Betreuung der Mieterkommunikation. Durch effiziente Kommunikationsprozesse auf unserem digitalen Mieterportal können die Bewohner:innen auch selbstständig und digital Termine vereinbaren, wenn während der Sanierung Arbeiten innerhalb der Wohnung nötig sind.

Gleichzeitig stellt RENOWATE durch die Übernahme der Mieterkommunikation sicher, dass Eigentümer:innen keine personellen Kapazitäten an die Informationsvermittlung binden müssen. Somit werden personelle Ressourcen entlastet, was auch den reibungslosen Ablauf des Projekts vorantreibt. Bestandshalter:innen erlangen so die Zeit, sich auf andere Aufgaben zu konzentrieren, während RENOWATE die Kommunikation und Betreuung übernimmt.

Durch die Kombination von analogen und digitalen Kommunikationskanälen stellt RENOWATE sicher, dass sowohl Bestandshalter:innen als auch Mieter:innen jederzeit informiert sind und bei Anliegen mit uns in Kontakt treten können.

Stressfrei ein bewohntes Haus sanieren mit RENOWATE

Mit der richtigen Planung und Organisation wird die Sanierung im bewohnten Zustand zu einem Erfolg für Bestandshalter:innen und Mieter:innen. Dank unserer modernen seriellen Sanierungsprozesse profitieren Sie von einer minimalinvasiven Vorgehensweise, sodass durch durchdachte Kommunikationsprozesse die Umsetzung von Bauarbeiten schnell, effizient und bei minimaler Störung des Alltags der Mieter:innen durchgeführt werden kann. RENOWATE bietet Ihnen eine umfassende Betreuung aus einer Hand, bei welcher alle Beteiligten stets umfangreich informiert sind.

Bei Fragen oder Anliegen zu Ihrer Sanierung im bewohnten Zustand steht Ihnen das Team von RENOWATE jederzeit zur Verfügung. Wir freuen uns auf die gemeinsame Umsetzung Ihres Projekts!

FAQ: Sanierung im bewohnten Zustand

Was ist die Sanierung im bewohnten Zustand?

Wenn ein bewohntes Gebäude saniert wird, verbleiben während der gesamten Maßnahmen alle Mieter:innen in ihren Wohnungen. Ziel ist es, Störungen, Stress und Belastung für die Bewohner:innen gering zu halten, indem durch serielle Sanierung Arbeiten in kurzer Zeit umgesetzt werden.

Welche Herausforderungen treten auf, wenn ein bewohntes Gebäude saniert wird?

Herausforderungen, die mit der Sanierung im bewohnten Zustand verbunden sind, umfassen unter anderem Lärm, Staub und die eventuell eingeschränkte Nutzung von bestimmten Räumen. Die Beeinträchtigungen wird durch die minimalinvasive Vorgehensweise von RENOWATE so gering wie möglich gehalten. Durch gute Planung und die mieterorientierte Kommunikation von RENOWATE können die Beeinträchtigungen minimiert werden.

Wie ist die Kommunikation bei der Sanierung im bewohnten Zustand organisiert?

Die Kommunikation während der seriellen Sanierung erfolgt mit RENOWATE über verschiedene Kanäle. Wir nutzen sowohl digitale Kanäle wie unser Mieterportal und E-Mail, als auch analoge Varianten, wie das Telefon oder die Mietersprechstunde vor Ort. RENOWATE ist überzeugt, dass die transparente und regelmäßige Kommunikation entscheidend für einen erfolgreichen und reibungslosen Ablauf der Sanierungsmaßnahmen ist.

Auch interessant:

drohnenaufnahme_vossenbäumchen_2-8_nachher

02. Oktober 2024 - IVV immobilien vermieten & verwalten

Der Energiesprong macht’s möglich: Serielles Sanieren sozialverträglich

Weitere Presseartikel