Nachhaltig modernisierte Wohnhäuser mit klar strukturierter Holzfassade, großen Fenstern und Balkon

Energetische Modernisierung

Energetische Sanierung in der Schweiz: zukunftssicher

In der Schweiz steht die Immobilienwirtschaft vor diversen Herausforderungen: Steigende Energiekosten, Klimaziele und die Notwendigkeit, nachhaltigen Wohnraum zu schaffen, stellen Bestandshalter:innen vor große Hürden. Doch mit der energetischen Sanierung in der Schweiz von RENOWATE verleihen Sie Bestandsgebäude mit veralteter Haustechnik und ineffizienten Gebäudehüllen die nötige Modernisierung.

Unsere serielle Sanierung bietet einen innovativen Lösungsansatz, der Bestände durch standardisierte Prozesse, digitale Planung und industrielle Vorfertigung auf einen zukunftssicheren Stand bringt – und das im bewohnten Zustand und bei hoher Planbarkeit.

Als Gesamtlösungsanbieter für energetische Sanierung begleiten wir Bestandshalter:innen bei Sanierungen in der Schweiz auf dem Weg zu klimaneutralen Gebäuden.

Was bietet die serielle Sanierung in der Schweiz?

Profitieren Sie von zukunftssicheren Sanierungsmaßnahmen!

Die serielle Sanierung von RENOWATE folgt drei Schritten: der digitalen Bestandsaufnahme, der industriellen Vorfertigung von Modulen sowie einer standardisierten Montage.

Wir erfassen Ihre Bestände in einem ersten Schritt digital. Anschließend entwickelt unsere integrale Planung Fassaden-, Dach- und Technikmodule, damit diese in die Vorfertigung gehen können, und letztlich durch unser professionelles Personal vor Ort minimalinvasiv und schnell montiert wird.

Dadurch profitieren Bestandshalter:innen von:

  • Kurzen Bauzeiten dank effizienter Prozesse und vorgefertigten Modulen,

  • Hoher Qualität durch unsere standardisierten und optimierten Prozesse,

  • Minimalinvasiven Umsetzungen, bei welchen Bewohner:innen während des Sanierungsprozesses in den Gebäuden verbleiben können sowie

  • Nachhaltigkeit durch energieeffiziente Bauteile.

RENOWATE folgt hierbei dem Energiesprong-Prinzip, das ursprünglich aus den Niederlanden stammt. In Projekten in Deutschland und Österreich sind die erfolgreichen Sanierungsmaßnahmen RENOWATEs bereits zahlreich umgesetzt worden, wie unseren Projektberichten entnommen werden kann.

Ihre Vorteile einer seriellen Sanierung in der Schweiz

Für Eigentümer:innen bietet die serielle Sanierung von RENOWATE eine Vielzahl von Vorteilen:

  • Zeitersparnis: In nur wenigen Monaten profitieren Sie von einer Komplettsanierung Ihrer Bestände.

  • Planungssicherheit: Durch standardisierte Prozesse und digitalisierte Modellierung minimieren wir Risiken.

  • Nachhaltigkeit: Wir tragen zu den Klimazielen der Schweiz durch effektive CO2-Reduktion bei Bestandsgebäuden bei.

  • Wertsteigerung: Wir steigern den Wert Ihrer Immobilie durch energetisch optimierte Gebäude.

  • Sozialverträglichkeit: Während des Prozesses verbleiben Ihre Mieter:innen in ihren Wohnungen, wodurch Mietausfälle verhindert werden.

Besonders für Inhaber:innen von großen Wohnungsbeständen bietet RENOWATEs serielle Sanierung eine wirtschaftlich attraktive Lösung mit langfristiger Wirkung. Wir übernehmen darüber hinaus die Kommunikation mit Ihren Mieter:innen.

Auf unserem Mieterportal informieren wir die Mieter:innen über anstehende Maßnahmen. Die Bewohner:innen können unkompliziert selbstständig Termine für Arbeiten in den Wohnungen vereinbaren, sodass wir jederzeit Flexibilität und Komfort sicherstellen. Zusätzlich informieren wir in persönlichen Mietertreffen vor Ort über den Ablauf der Sanierung und beantworten umfangreich die Fragen der Mieter:innen.

Wie gestaltet sich eine Sanierung in der Schweiz mit RENOWATE?

Bei jedem Schritt steht RENOWATE Bestandshalter:innen auf dem Weg der seriellen Sanierung zur Seite. Wir begleiten Sie von Anfang bis Ende:

  1. Digitale Bestandsaufnahme: Durch 3D-Scans, Drohnenaufnahme und BIM-Modelle erfassen wir den Ist-Zustand Ihres Objektes.

  2. Planung und Konzeption: Wir entwickeln für Sie ein innovatives Sanierungskonzept auf Basis der erfassten Daten.

  3. Industrielle Vorfertigung: Sorgfältig werden neuen Fassaden- und Dachmodule mit optimierten Dämmungen, Fenstern und Lüftungssystem vorproduziert.

  4. Montage vor Ort: Unsere schnelle Montage mit minimaler Belastung für Bewohner:innen erfolgt in kurzer Zeit.

Unsere standardisierte Herangehensweise ermöglich Bestandshalter:innen eine nachhaltige und modernisierte Sanierung von energetisch veralteten Gebäuden. Vereinbaren Sie gerne Ihr persönliches, unverbindliches Beratungsgespräch mit den Expert:innen von RENOWATE.

Förderungen für die energetische Sanierung in der Schweiz

Bis 2050 hat sich die Schweiz klare Maßstäbe bezüglich der Klimaneutralität gestellt. Dabei können Eigentümer:innen unter anderem von folgenden Förderinstrumenten profitieren:

  • Gebäudeprogramm: Die Förderung unterstützt energetische Sanierungen in der Schweiz, die auf Dämmmaßnahmen und erneuerbare Energien setzen.

  • Kantonale Förderstellen: Je nach Region können unterschiedliche Programme, wie für Photovoltaik in Anspruch genommen werden.

  • EnergieSchweiz: Das Projekt unterstützt Sanierungen in der Schweiz, die zur Innovation von Energieeffizienz beitragen.

Für welche Gebäude sich die serielle Sanierung in der Schweiz eignet

Klassische Sanierungspläne nehmen viel Zeit in Anspruch und belasten insbesondere die Bewohner:innen. Unsere Leistungen von RENOWATE ist hierbei für verschiedene Gebäudetypen geeignet, die sowohl die Bauzeit als auch die Belastung minimiert und somit zur Kostenkontrolle und Energieeffizienz beiträgt:

  • Mehrfamilienhäuser aus den 1950er- 1970er Jahren

  • Genossenschaftswohnungen mit großem Modernisierungsvolumen

  • Wohnungsanlagen in Ballungsräumen, wie Zürich, wo eine schnelle Umsetzung bei minimaler Belastung der Bewohner:innen entscheidend ist.

Durch die Skalierbarkeit der seriellen Sanierung von RENOWATE wird diese zu einer zukunftsweisenden Lösung für die Schweiz und den Schweizer Wohnungsmarkt.

FAQ zur energetischen Sanierung in der Schweiz

Die Lebensdauer der Module ist auf mehrere Jahrzehnte ausgelegt. Durch hochwertige Materialien, präzise Fertigung und kontrollierte Montage wird die Haltbarkeit im Vergleich zu herkömmlichen Maßnahmen erhöht.

Grundsätzlich ist das Verfahren vor allen Dingen für Mehrfamilienhäusern und große Wohnungsanlagen ausgelegt. In speziellen Fällen können jedoch auch kleine Gebäude profitieren, wenn die modulare Vorfertigung umsetzbar ist.

Sie unterscheidet sich hinsichtlich der Förderprogramme und Bauvorschriften. Auch die Förderinstrumente sind unterschiedlich: Während in Deutschland beispielsweise das BEG verantwortlich ist, greifen in der Schweiz Programme wir das Gebäudeprogramm oder kantonale Initiativen.


Andreas Kipp

Unser Ansatz zur seriellen Sanierung macht neugierig

Andreas Kipp berichtet bei einem unverbindlichen Beratungsgespräch gerne mehr über unsere serielle Sanierungslösung.

Termin vereinbaren