:quality(85))
Quartiersprojekt Soest
Englische Siedlung
- Startseite
- /Projekte
- /Englische Siedlung
Baufortschritt
Soest
- Adresse:
- Canadischer Weg, Sankt-Lorenz-Weg
- Wohneinheiten:
- 60 (ca. 6.000 qm)
- Geschosse:
- 3
- Baubeginn:
- Q4 2023
Quartiersprojekt Englische Siedlung Soest im Überblick
Dieses Sanierungsprojekt von RENOWATE befindet sich in der Englischen Siedlung im Soester Süden. Hier wurden insgesamt 60 Wohnungen in zehn Häusern aus dem Bestand der LEG seriell saniert.
Standort: englische Siedlung im Soester Süden
Anzahl der sanierten Wohnungen: 60 in zehn Gebäuden
Ziel: Verbesserung der Energieeffizienzklasse von H auf A innerhalb weniger Monate
Energieeinsparung: über 90 Prozent durch serielle Sanierung
Besonderheit: nachhaltige Integration der Nahwärme für das Gesamtquartier
Zukunftsweisende Sanierung: der Prozess in Soest und seine Ziele
Das Quartiersprojekt Englische Siedlung Soest wurde in vier Bauabschnitte unterteilt. Die Arbeiten an den vier Gebäuderiegeln wurden zeitversetzt gestartet und liefen teilweise parallel. Begonnen wurde mit den ersten 12 Wohneinheiten im Canadischen Weg 3-5.
In der Englischen Siedlung wird die Umstellung der Energieeffizienzklasse von H auf A in wenigen Monaten angestrebt. Nach der seriellen Sanierung von RENOWATE sollen die Wohnungen dem KfW 55-Standard entsprechen. Dabei soll die Energieeinsparung nach den Sanierungsmaßnahmen bei über 90 Prozent liegen. Die serielle energetische Sanierung ermöglicht eine effiziente Modernisierung, die sowohl den Energieverbrauch senkt als auch die Wohnqualität verbessert.
Besondere Herausforderungen bei der seriellen Sanierung in Soest
Beim Quartiersprojekt Englische Siedlung Soest mussten Lösungsansätze für typische Herausforderungen, die beim Bauen im Bestand sowie im bewohnten Zustand entstehen, gefunden werden. Zudem stellte die Integration der bestehenden, nur im Winterbetrieb verfügbaren, Nahwärme in das geplante Energie- und Heizkonzept eine Herausforderung dar.
Nachhaltige Nahwärmelösung: ein besonderes Merkmal der Sanierung
Im Zuge des Quartiersprojekt Englische Siedlung Soest, wurde die Stadt Soest als externen Stakeholder in das Heizkonzept integriert. Dies hatte das Ergebnis, dass die komplette Nahwärme im übergreifenden Gesamtquartier nachhaltiger gestaltet und mit einem verringerten Primärenergiefaktor zusätzlich saniert wurde. Damit konnte ein externer Effekt erreicht werden, der über die seriell sanierten Gebäude hinausgeht.
Innovative Sanierungsmaßnahmen für maximale Effizienz
Im Rahmen des Quartiersprojekt Englische Siedlung Soest wurden innovative Maßnahmen umgesetzt, die die Energieeffizienz erheblich steigern und den Wohnkomfort nachhaltig verbessern. Dabei lag der Fokus auf einer ganzheitlichen Modernisierung der Heiztechnik, der Dämmung sowie der Fenstergestaltung.
Maßnahmen
Moderne Heiztechnik für ganzjährige Nachhaltigkeit
Dachsanierung für verbesserten Wärmeschutz
Fassadenlösungen für Soest: Zukunft trifft Design
Optimierte Fenster für ein besseres Wohnklima
Kelleraufgänge neu gedacht für mehr Funktionalität
:quality(85))
Neugierig?
Andreas Kipp erzählt Ihnen bei einem unverbindlichen Beratungsgespräch gerne mehr über unsere serielle Sanierungslösung.
E-Mail schreiben
+49 211 88230150
Montag bis Freitag von 09.00 - 17.00 Uhr