13. August 2025Energieeffizienzklasse bei Gebäuden: Was gilt aktuell?
Energieeffizienzklasse bei Gebäuden: Was gilt aktuell?
:quality(85))
- Startseite
- /News & Presse
- /Energieeffizienzklasse bei Gebäuden: Was gilt aktuell?
Im Zuge des Klimaschutzes, der Zukunftsfähigkeit und der Wirtschaftlichkeit spielt die Energieeffizienzklasse bei Gebäuden eine immer wichtiger werdende Rolle. Die Energieklasse gibt an, wie hoch der Energiebedarf eines Hauses ist, wodurch sich Einsparpotenziale sowie innovative Maßnahmen zur energetischen Sanierung erschließen lassen.
In Deutschland weisen viele Gebäude des Wohn- und Gewerbesektors eine schlechte Energiebilanz auf, die mit einer Energieeffizienzklasse von F, G oder H bescheinigt wird. Diese Werte liegen unter dem heutigen Standard, wodurch auf Mieter:innen sowie Bestandshalter:innen hohe Kosten zukommen.
Innovative Sanierungsmethoden, wie die serielle Sanierung von RENOWATE, zeigen jedoch, dass sich die Energieklassen von Häusern schnell und effizient verbessern lassen.
Was bedeutet die Energieeffizienzklasse bei Gebäuden?
Zukunftssichere Energieklassen erreichen mit der seriellen Sanierung von RENOWATE!
Unter der Energieeffizienzklasse versteht man eine standardisierte Bewertung, die den Energieverbrauch eines Gebäudes einordnet. Dabei steht A+ für energetisch sehr effizient, während H einen energetisch sehr ineffizienten Verbrauch angibt.
Wichtige Größen, die bei der Bewertung einbezogen werden, sind dabei:
Der Endenergiebedarf: Dieser gibt die tatsächliche Menge an Energie an, die im Betrieb benötigt wird.
Der Primärenergiebedarf: Der Faktor berücksichtigt zusätzlichen Energieaufwand, der für die Gewinnung, Umwandlung und den Energietransport anfällt.
Bei Neubauten wird in der Regel auf die Energieeffizienzklasse A geachtet, was den Energieverbrauch des Hauses gering gestaltet. Die Energieeffizienzklassen bei Häusern von F, G und H benötigen demnach deutlich mehr Energie und verursachen höhere CO2-Emissionen. Durch eine serielle Sanierung von RENOWATE können jene jedoch effektiv energetisch saniert werden, um ebendiese Bestände auf den modernen Standard zu bringen.
Der Status Quo der Energieklassen von Häusern
Wirft man einen Blick auf die Bestandsimmobilien sowohl im Gewerbe- als auch Wohnsektor wird deutlich: Es besteht ein hoher Sanierungsbedarf. Viele Bestände sind energetisch aufgrund von unzureichender Dämmung, veralteten Heizsystemen und fehlender Nutzung von erneuerbaren Energien noch auf einem alten Stand.
Daher tragen diese Gebäude überproportional zu hohen CO2-Emissionen bei, was die Umwelt nachhaltig schädigt, und das Erreichen der Klimaziele behindert. Bestandshalter:innen sind demnach angehalten, sich mit ihren Gebäuden zu beschäftigen, um den energetischen Verbrauch zu optimieren.
Serielle Sanierung zur Verbesserung der Energieeffizienzklasse von Gebäuden
Die serielle Sanierung ist ein innovativer Ansatz, bei welchem vorgefertigte Bauelemente für Fassaden, Dächer und Haustechnik genutzt werden. Dadurch wird die Bauzeit erheblich verkürzt und die Belastung für Mieter:innen reduziert.
Unsere Leistungen im Bereich der Optimierung der Energieeffizienzklasse Ihrer Häuser bieten Ihnen dabei einen kundenorientierten Service. Hierbei unternehmen wir unter anderem die Kommunikationen mit den Mieter:innen. Über unser innovatives Mieterportal können Bewohner:innen immer den aktuellen Baufortschritt einsehen, Fragen stellen oder Termine für Arbeiten in den Wohnungen vereinbaren. Des Weiteren organisieren wir regelmäßige Mietersprechstunden vor Ort, um Anliegen zu klären und zu informieren.
Mit einer seriellen Sanierung zur Optimierung von Energieeffizienzklasse bei Gebäuden profitieren Sie darüber hinaus von:
Einem deutlich reduzierten Energiebedarf,
Kürzeren Bauzeiten bei minimaler Beeinträchtigung für Bewohner:innen,
Planbaren Kosten,
Hoher Präzision sowie
Einem Beitrag zur Schaffung von klimaneutralem Wohnraum.
Erfolgsbeispiele für die Optimierung der Energieklassen von Häusern
RENOWATE vollzog in der Vergangenheit bereits viele erfolgreiche Projekte im Bereich der Verbesserung der Energieeffizienzklassen von Gebäuden. Besonders stolz sind wir dabei beispielsweise auf das Projekt Lönssiedlung und das Projekt Vossenbäumchen/Frankenfeld.
Vor der Sanierung wiesen die Bestandsgebäude eine Energieeffizienzklasse von H auf, was einen sehr hohen Energiebedarf bedeutet. Nach der seriellen Sanierung sprang dieser auf A, was mit einem Neubau vergleichbar ist. Das Ergebnis: ein klimaneutraler Wohnraum, der einen Beitrag zum Klimaschutz leistet.
Ein weiterer Erfolg von RENOWATEs ist das Pilotprojekt Zeppelinstraße. Bei unserer Bestandsaufnahme wurde ein Energiebedarf von 650 000 bis 700 000 kWh pro Jahr gemessen, was ein sehr schlechter energetisch Zustand bedeutet und damit der auf die Energieklasse H entspricht. Nach erfolgreicher Sanierung verringerte sich dieser auf 30 000 bis 35 000 kWh pro Jahr. Durch die energetische Sanierung und einer deutlich verkürzten Bauzeit mit unseren vorgefertigten Elementen konnte eine Einsparung des Primärbedarfs von circa 90 % erreicht werden.
Unsere Beispiele zeigen, dass selbst Objekte mit schlechter Ausgangslage durch angepasste, gezielte Sanierungsmaßnahmen unkompliziert den modernen Standard erreichen können, um zukunftsorientiertes Wohnen zu ermöglichen.
Durch die Optimierung auf die Energieeffizienzklasse A profitieren Bewohner:innen sowie Bestandshalter:innen der sanierten Gebäude fortan von:
Einem minimalen Energieverbrauch,
Geringeren Nebenkosten,
Hohem Wohnkomfort sowie
Einem gesteigerten Immobilienwert.
Verbesserte Energieklassen durch serielle Sanierung
Die Verbesserung der Energieeffizienzklassen von Gebäuden ist ein zentraler Schritt, um Kosten zu senken, Immobilienwerte zu steigern und aktiv zum Klimaschutz beizutragen. Mithilfe der seriellen Sanierung von RENOWATE erhalten Sie hierbei eine schnelle, präzise und wirtschaftliche Lösung, wie unsere Beispiele aus dem Quartier Vossenbäumchen/Frankenstraße oder dem Pilotprojekt in der Zeppelinstraße zeigen.
Bestandshalter:innen, die den Energiebedarf von Gebäuden nachhaltig senken wollen, sollten demnach auf moderne Sanierungslösungen setzen. RENOWATE berät Sie in einem unverbindlichen Termin gerne zu allen Fragen und Optionen, um die Energieeffizienzklasse bei Gebäuden mit serieller Sanierung langfristig zu verbessern. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen!
FAQ zu Energieeffizienzklassen bei Gebäuden
Auch interessant:
:quality(85))
03. November 2022 - IVV immobilien vermieten & verwalten
LEG entwickelt eigenen seriellen Sanierungsprozess
:quality(85))